Kundeninterview
Kältekammer gegen Arthrose

Arthrose gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und beeinträchtigt viele Menschen im Alltag. Traditionelle Therapiemethoden wie Schmerzmedikation und Physiotherapie sind oft nur teilweise wirksam. Innovative Ansätze wie die Kältetherapie bieten jedoch neue Hoffnung – wie auch das persönliche Erlebnis einer unserer Kundinnen zeigt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was sie dazu motiviert hat, unsere Kälte Kammer auszuprobieren, welche positiven Veränderungen sie erlebt und wie die wissenschaftliche Studienlage zur Kältetherapie bei Arthrose aussieht.
Persönliche Motivation – Ein Erfahrungsbericht
Eine Kundin berichtet in einem Interview, wie sie auf die Kältetherapie aufmerksam wurde:„Ich habe einen Vortrag von Michael Koch gehört, in dem er von diesem neuen Projekt erzählt hat. Sofort hat mich das Thema interessiert, denn ich konnte einige der beschriebenen Indikationen bei mir feststellen. Da habe ich mir gedacht: Jetzt probiere ich das mal.“Seit Februar besucht sie regelmäßig die Kälte Kammer – ein- bis zweimal pro Woche. Die Ergebnisse sprechen für sich. Deutliche Schmerzlinderung: Sie konnte ihren Schmerzmittelverbrauch um mindestens zwei Drittel reduzieren.Verbesserte Gelenkfunktion: Langjährige Beschwerden bei Gelenken und Arthrose haben sich merklich verbessert.Kontinuität trotz Unterbrechungen: Auch nach einer dreiwöchigen Urlaubspause hat sie die Therapie ohne Schwierigkeiten wieder aufgenommen.
Deutliche Verbesserung der Beschwerden
Seit Februar nutzt sie die Kälte Kammer regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche. Das Resultat: eine deutliche Reduktion der Einnahme von Schmerzmitteln um mindestens zwei Drittel. Probleme mit Gelenken und Arthrose, die sie lange begleitet hatten, haben sich erheblich verbessert. Selbst nach einem dreiwöchigen Urlaub setzte sie ihre Routine sofort wieder konsequent fort – ein klares Zeichen für die nachhaltigen positiven Effekte der Therapie.
Ein Rat an alle Arthrose Patienten
Abschließend rät sie jedem, der überlegt, die Kälte Kammer auszuprobieren: „Unbedingt probieren.“ Besonders für Menschen, die unter Arthrose oder Gelenkproblemen leiden, ist diese Therapie ihrer Meinung nach sehr empfehlenswert. Auch wenn nicht alle Indikationen auf jeden zutreffen, kann sie nur von den positiven Effekten berichten, die sie selbst erlebt hat.
Fazit
Der Erfahrungsbericht zeigt eindrucksvoll, wie regelmäßige Kälteanwendungen zu einer deutlichen Verbesserung von Schmerzen und einem gesteigerten Wohlbefinden führen können. Wenn auch Sie neugierig geworden sind und die Vorteile der Kälte Kammer selbst erleben möchten, freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und überzeugen Sie sich von den positiven Effekten dieser innovativen Therapie.
Zum ganzen Interview:
Ein persönliches Interview mit einer Arthrose Patientin
Kältetherapie und ihre Wirkung bei Arthrose
In den letzten Jahren hat die Kältetherapie vermehrt wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Erste Studien deuten darauf hin, dass regelmäßige Kälteanwendungen:Entzündungen reduzieren: Durch die Kälte wird die Blutzirkulation im betroffenen Bereich reguliert, was entzündungsfördernde Prozesse hemmen kann.Schmerzrezeptoren beeinflussen: Die Kälte kann die Schmerzleitung im Nervensystem dämpfen, was zu einer Verringerung der wahrgenommenen Schmerzen führt.Die Regeneration unterstützen: Eine verbesserte Durchblutung und Stoffwechselaktivität können die Heilung und Regeneration des Gewebes fördern.Obwohl noch weitere Forschung notwendig ist, um Langzeiteffekte und optimale Behandlungsprotokolle zu definieren, zeigt die aktuelle Studienlage vielversprechende Ansätze, insbesondere für Patienten mit Arthrose und chronischen Gelenkbeschwerden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei bestehenden medizinischen Schmerzen immer eine Rücksprache mit einem Arzt erfolgen sollte, um individuelle Risiken und Kontraindikationen abzuklären. Unsere Kältetherapie ist als ergänzende Maßnahme zu verstehen und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Behandlung. Wir können weder eine vollständige Heilung noch eine universelle Linderung versprechen. Die genannten Vorteile können eintreten – wie uns zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Kunden bestätigen – sie sind aber individuell verschieden und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Studien zum Thema Kryo und Arthrose
Papenfuß, W.: Reduzierung des Arzneimittelverbrauchs nach Ganzköperkältetherapie -110°C (GKKT), August 2010 (german)
Braun, KP., et al.: Ganzkörperkältetherapie bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Eine prospektive Studie. Med Klin (Munich). 2009 Mar 15;104(3):192-6. Epub 2009 Apr
Metzger, D. et al.: Ganzkörperkältetherapie in der Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. Eine Pilot-Studie. Rehabilitation (Stuttgart) Apr.2000, 39(2): 93-100,
Księżopolska-Orłowska K , et al.: Complex rehabilitation and the clinical condition of working rheumatoid arthritis patients: does cryotherapy always overtop traditional rehabilitat… – PubMed /
Hirvonen, HE., et al.: Effectiveness of different cryotherapies on pain and disease activity in active rheumatoid arthritis. A randomised single blinded controlled trial. Clin Exp Rheumatol. 2006 May-Jun;24(3):295-301. /